Fachliches Angebot

Fachliches Angebot

In jeder Schullaufbahn muss jedes der drei Aufgabenfelder durchgängig bis zum Abschluss der gymnasialen Oberstufe einschließlich der Abiturprüfung repräsentiert sein. Kein Aufgabenfeld kann abgewählt oder zugunsten eines anderen ausgetauscht werden. Wer in der SI nur Englisch hatte, muss auf jeden Fall eine neue Fremdsprache wählen.
Durch diese Regelungen und die übrigen Pflichtbindungen wird eine vertiefte Allgemeinbildung für alle Schülerinnen und Schüler gesichert. Ab der Q1 (12) müssen zwei Leistungskurse, die doppelt zählen, und 7 bis 8 Grundkurse pro Halbjahr belegt werden. Die Leistungen aus den vier Halbjahren zählen für die Abiturnote. Für die Fächerbelegung siehe hier: Planung Schullaufbahn
Die Fächer, die wir in der Regel auch als Leistungskurse anbieten, sind fettgedruckt. Die Einrichtung von Kursen ist vom Wahlverhalten des Jahrgangs abhängig.

I. Das sprachlich-literarisch-künstlerische Aufgabenfeld

Deutsch, Englisch, Lateinisch, Spanisch, Französisch, Kunst, Musik, Literatur

II. Das gesellschaftswissenschaftliche Aufgabenfeld

Geschichte, Sozialwissenschaften, Geographie, Erziehungswissenschaft (=Pädagogik), Philosophie

III. Das mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Aufgabenfeld

Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Informatik

Die Fächer Religionslehre und Sport gehören keinem Aufgabenfeld an. Im Fach Religionslehre müssen in der Einführungsphase und in der Qualifikationsphase jeweils zwei Kurse belegt werden. Wer nicht am Religionsunterricht teilnimmt belegt das Fach Philosophie. Sport muss durchgängig bis zum Abitur belegt werden. An der JKG kann man Sport auch als Leistungskursfach wählen.

So könnte ein Stundenplan in 11 aussehen:

 

Mo

Di

Mi

Do

Fr

7.55-8.55

Kunst

Biologie

Englisch

Erdkunde

Religion

9.00-10.00

Mathematik

Pädagogik

Spanisch

Deutsch

Vertiefungs-kurs Mathematik

10.00-10.30

Da ein Grundkurs nicht nur 120 Minuten dauert, sondern 135 Minuten, ist die 1. Pause oder die Mittagspause manchmal 15 Minuten kürzer.

10.30-11.30

Deutsch

Religion

Mathematik

Pädagogik

Geschichte

11.35-12.35

Spanisch

Englisch

Erdkunde

Biologie

 

12.35-13.30

Mittagspause

13.30-14.30

Geschichte

 

 

Spanisch

Pädagogik

14.35-15.35

Sport

 

Vertiefungs-kurs Mathematik

Kunst

 

15.45-16.45

 

 

Sport

 

 

Anmerkungen:
Am Dienstag gibt es ausnahmsweise eine 5. Stunde von 12.40 – 13.40 und auf keinen Fall Nachmittagsunterricht.

Man muss mindestens 11 Fächer wählen, wenn eine neue Fremdsprache dabei ist, oder 11 Fächer plus einen Vertiefungskurs oder ein weiteres Fach, wenn man keine neue Fremdsprache gewählt hat.
Im Durchschnitt hat man in der Einführungsphase 34 Unterrichtsstunden im 45 Minutentakt = 25,5 im 60 Minutentakt.

Fachliches Angebot